Es gibt 1,2 Millionen Pferde in Deutschland. Dem gegenüber stehen knapp 7000 Hufschmied*innen und Hufbearbeiter*innen. Die Tendenz ist sogar absteigend.
Das diese Rechnung nicht aufgeht ist deutlich oder?
Und jeder Pferdebesitzer wurde bereits einmal damit konfrontiert.
Aber Angst und Sorge begleiten dich:
Ich möchte dir die Möglichkeit geben dich unabhängiger zu machen, selber fundierte Entscheidungen zu treffen und dir zeigen, dass die Hufpflege richtig Spaß machen kann.
Ohne Fachchinesisch –klar, verständlich & praktisch erprobt!
Du überlegst schon länger die Hufe deines Pferdes selbst zu bearbeiten oder musst es sogar aus der Not heraus?
Du willst schon lange...
… verstehen wie Hufe funktionieren und auf was du alles achten musst?
… dich nicht blind auf andere verlassen müssen, sondern selbst verstehen wie du selber die Hufe deines Pferdes pflegen kannst?
...nicht auf die Willkür eines anderen angewiesen sein, wenn mal etwas nicht so funktioniert wie gedacht?
…ohne Zeitdruck und Terminstress lernen in deinem Tempo?
…als Trainer*in oder Therapeut*in deinen Kunden noch mehr Expertise in Sachen Huf bieten?
•lerne Hufe lesen•
Am Ende des Kurses wirst du wissen…
...welche Funktionen ein Huf hat und wie du ihn lesen kannst.
...wie du merkst, ob die Hufe deines Pferdes sich verbessern und was du dafür tun kannst.
...wann du dir Unterstützung durch einen Profi holen musst und was du alles selber schaffen wirst.
…wie du mit einem einfachen System den Huf vor lauter Hufen wieder siehst und so sehr viel schneller zu deinem Ziel kommst:
Ein glückliches Pferd mit
gesunden Hufen!
Mit systemischer Hufbearbeitung und Analyse für jeden umsetzbar.
Warum solltest du nach dem Huf-yourself Kurs, Hufe bearbeiten und lesen können, obwohl du schon Bücher, Ratgeber & Videos verschlungen hast die dir nichts gebracht haben?
Mit der EVA-Methode kommst du in die Umsetzung und hast einen Leitfaden der 100% individualisierbar auf jedes Pferd und jede Situation ist. Mit einer simplen Strategie die du lernst jederzeit anzupassen, wirst du der Profi für die Hufe deines Pferdes.
´....Wegen einem Notfall hatte ich zuerst ein Coaching und die Analysen
dazu. Was soll ich sagen? Ich hab mich einfach mal verstanden gefühlt und wusste danach genau was zu tun ist. Anne erklärt das in einer Art die man einfach versteht. Danach habe ich dann den Kurs
gebucht und bin noch mittendrin. Ich habe nach Jahren endlich mal das Gefühl durchzublicken und fühl mich nicht alleine. Echt so als würde jemand neben einem stehen und begleiten
😂
Danke! Ich freu mich auf die kommende Zeit. Für mich jeden Cent
wert!!!🤩´´....
Jana, Kursteilnehmerin
Wie funktioniert die EVA-Methode?
Starte das kostenlose Webinar
Der Intensivkurs Hufe selbst bearbeiten ist ein Online Kurs der selbstständiges Lernen erwartet. Dein Kurs Zugang bleibt dir dauerhaft erhalten.
Du hast also immer deinen Kurs zur Hand- mit persönlicher App.
Alle Anleitungen sind präzise und verständlich.
Ganzheitlich gedacht- mit Gastdozent:innen aus jeder Sparte
Ohne Huf kein Pferd, ohne Pferd kein Huf. Damit du den Blick fürs Ganze nicht verlierst dozieren Pferdeexpert:innen in allen Kursen. Ob Bewegungstraining, Fütterung, Erste Hilfe, es gibt tausend Themen die die Hufpflege optimieren kann, deinem Pferd und dir hilft, ein solides Grundgerüst für die Gesunderhaltung zu erschaffen.
Lahmheiten erkennen ist ein Muss
OsteoDressage College- weil der Huf allein eben nicht immer alles ist.
Trainingspläne
Ganganalyse
Membership
für Reiter, Pferdebesitzer, Trainer, Tierärzte und Therapeuten
Reiten, Longieren, Reha, Trainingstherapie und konkrete Trainingspläne
Nutze den exklusiven Rabatt über 10% mit dem Code:
HUFYOURSELF
Weißt du das es ziemlich oft vorkommt das man ohne Hufpflege dasteht?
Und was dann?
In der Not greifen viele zu einschlägigen Ratgebern indem zwar viel darüber steht was man alles so gegen eine Fehlstellung machen kann, aber eben nicht wie.
Hufe selbst bearbeiten- der Kurs ist ein ausgeklügeltes Konzept das ausschließlich online agiert. Du kannst von überall aus, jederzeit, dass Wissen abrufen welches du dringend benötigst.
Das ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Du bist noch nicht sicher ob du die Hufe deines Pferdes selbst bearbeiten möchtest, hättest aber gerne die Grundlagen in petto im Hufe richtig beurteilen zu können?
Als Zwischenraspler und wenn mal keine Huffachperson zu finden ist, willst du dir selbst helfen können?
Du möchtest eine gute Basis um die Hufe auch mal selbst zu pflegen?
Du würdest gerne die Technik die hinter Hufbearbeitung steckt erkennen und beurteilen können?
Du bekommst innerhalb des Kurses...
... zeitlosen Zugang zum Onlinekurs für das selbständige Erarbeiten deiner Lektionen und Module. Ganz bequem vom Sofa aus lernen, egal wann und wo solange der Kurs besteht.
...alle Inhalte die ein/e Hufpfleger*in in seiner Ausbildung lernt- auf dich abgestimmt ohne schwierige Fachausdrücke
Optional: Eine persönliche Hufanalyse deines Pferdes zur Selbstüberprüfung deiner Arbeit.
Was kann ich danach selber?
•Die Hufe deines Pferdes selbst bearbeiten
•Huffehlstellungen und Krankheiten erkennen und richtig reagieren.
•Umfassendes Wissen rund um die Anatomie und Struktur des Hufes anwenden, um damit Rückschlüsse auf eine zielführende Hufpflege zu ziehen; diese umzusetzen und sie zu beurteilen. Du bekommst alle Inhalte vermittelt die notwendig sind um gute Hufpflege umzusetzen und sich das auch zu trauen (!)
Deine Vorteile
Es erwarten dich über haufenweise Kursmaterial und spannende Lektionen rund um den Huf plus ganzheitliche Bonus-Themen von unseren Gastdozenten.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Ganz klar, für jeden Pferdebesitzer, Therapeuten, Trainer und sogar zukünftigen Pferdebesitzer.
Investiere noch heute in die Gesundheit deines Pferdes
Es gibt immer rassepezifische Besonderheiten.
Nicht nur bei Shettys. Da mir als Hufpflegerin die kleinen besonders am Herz liegen und ich meinen Schwerpunkt eindeutig hier setze, befassen wir uns auch im Intensivkurs mit der Hufpflege für Shettlandponys, Minishettys und Fallabellas.
Kennst du das Problem von Knieproblemen beim Hufe bearbeiten?
Gibt es dafür Lösungen?
Gängige Hufböcke und Werkzeuge sind zu groß? Das ist aber nicht Alternativlos.
Warum die herkömmliche Hufpflege oft nur auf Großpferde ausgelegt ist und die Kleinen dabei hinten anstehen.
Hufrehe und Bockhufe treten bei Shetlandponys erfahrungsgemäß häufiger auf als bei anderen Rassen.
Woran liegt das?
Zeig deinen Kunden oder Stallnachbarn das du dich fortbildest!
Du bekommst nach Abschluss des Kurses und aller Selbstreflexionen ein Teilnahmezertifikat und ein Siegel das du für Social Media oder deine Website nutzen kannst.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Dies hat keine Auswirkungen auf dein Produkt oder den Preis.
Carola (Freitag, 07 Juli 2023 14:42)
Ich wollte einfach mal danke sagen!
Anfangs hatte ich bedenken aber es ist einfach genial das man nicht alleine ist und immer nachfragen kann. Danke das du dir immer so schnell Zeit nimmst und das zu echt unmöglichen Zeiten manchmal �
Ich würde den Kurs immer wieder machen �
Melina (Samstag, 17 Juni 2023)
mega gut!